AZUBI: Büromanagement (m/w/d)


Warum sollte man Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement werden?

Wenn man einen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten sucht, ist man hier genau richtig. Zudem erwarten einen täglich unterschiedliche Aufgaben: Zwar arbeitet man oft am Computer, gleichzeitig hat man aber auch häufigen Kontakt mit Kunden oder Mitarbeitenden. Möchte man sich im Laufe der Zeit beruflich in einer anderen Branche neu orientieren, eignet sich dieser Beruf dazu bestens: Schließlich gibt es diese Position nahezu in jeder Firma und in jedem Geschäftsbereich.
 



Was macht ein/e Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement?

 
  • Arbeiten am Telefon: Wichtige Anrufe an den Chef weiterleiten, Kundenfragen beantworten oder Dienstleister wegen einer Auftragsabwicklung kontaktieren – viele Arbeitsschritte einer Bürokauffrau laufen über das Telefon.
 
  • Arbeiten am Computer: Als ein/e Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement beantwortest du E-Mails, überwachst Zahlungseingänge, verfasst Geschäftsbriefe und bist mit allen gängigen Computerprogrammen, wie Word, PowerPoint und Excel, vertraut.
 
  • Arbeiten am Empfang: Sobald ein Termin bevorsteht, ist die Kauffrau für Büromanagement zur Stelle: Sie empfängst Bewerber bei Vorstellungsgesprächen oder Kunden, die sich angemeldet haben.
 
  • Arbeiten mit Kunden: Ob Lob oder Kritik – wenn Beschwerden oder Verbesserungswünsche von Kunden reinkommen, nehmen Kaufleute für Büromanagement dazu Stellung oder geben es an die zuständigen Mitarbeiter weiter. Zudem leitest sie Bestellaufträge weiter und beantwortest beispielsweise Kooperationsanfragen.
 
  • Arbeiten mit Kollegen: Kaufleute für Büromanagement verwalten auch Vertragsänderungen und die Stammdaten der Mitarbeiter – vom Beginn der Tätigkeit bis zum Wohnort. Außerdem buchst du Hotels oder Flugtickets für die nächste Geschäftsreise und erklärst, wie die Reisekostenabrechnung funktioniert.
 
  • Arbeiten in der Buchführung: Als Kauffrau für Büromanagement verwaltest du Rechnungen, überwachst Zahlungen oder führst das Kassenbuch.
 
  • Organisatorische Arbeiten: In manchen Fällen kommt es vor, dass du Firmenevents planst oder Sitzungen vorbereitest. Termine koordinieren musst du hingegen immer. Und wenn Büromaterial wie Druckerpapier oder Briefbögen ausgehen, sorgst du für Nachschub.
 

Lust auf diese Ausbildung bei uns?

Ja? Dann freuen wir uns über deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte nur per E-Mail mit Bild). Starttermine sind in der Regel jeweils jährlich im August/September (in Ausnahmefällen mit Angabe von Gründen ggf. auch in der Mitte des Jahres.
 

Ansprechpartnerin

Veronika Qafoku, Mc Consult GmbH, Altstadt 195-197, 84028 Landshut
Telefon: +49 (0) 871 974 590
 

Bewerbe dich jetzt: bewerbung@mcconsult.de


 
Top