Führen nach Zahlen


Du kennst es sicher: Entscheidungen, die du im Studio treffen musst, können manchmal schwerfallen, besonders wenn sie aus dem Bauch heraus kommen. Aber was wäre, wenn du nicht auf dein Gefühl vertrauen müsstest, sondern klare Fakten und Zahlen die Basis deiner Entscheidungen wären? Genau darum geht es bei der Unternehmensführung nach Zahlen – eine Strategie, die dir hilft, deine Studio-Performance objektiv zu messen und langfristig abzusichern.
 



Zahlen sind keine Langeweile, sondern deine besten Freunde

Vielleicht denkst du: „Zahlen sind stinklangweilig!“. Aber frag dich doch mal: Wie hoch ist dein Gewinn oder Verlust in diesem Monat? Wie hoch ist deine Mitgliedererhaltquote oder welche deiner Werbekampagnen hat am meisten neue Mitglieder gebracht? Ohne diese Informationen triffst du oft Entscheidungen aus dem Bauch heraus, die langfristig deinem Studio schaden können. Wer auf sein Gefühl vertraut, riskiert, blind in eine wirtschaftliche Schieflage zu geraten.


Interesse für Zahlen entwickeln

Zahlen können dir den Erfolg bringen – aber nur, wenn du ihnen Bedeutung gibst. Sie zeigen dir nicht nur nackte Ergebnisse, sondern machen deutlich, wie du dein Studio effizient steuern kannst. Betrachte die Abschlussquote: Wenn du deine Quote von 40 % auf 70 % steigern kannst, hat das riesige Auswirkungen auf deinen Gewinn! Plötzlich bedeutet jede neue Entscheidung bares Geld für dich – und dein Interesse an Zahlen wird größer.


Vertraue auf Fakten, nicht auf Gefühle

Gerade in unsicheren Zeiten – wie während der Corona-Pandemie – neigen viele Studiobetreiber dazu, emotional zu handeln. Doch das Gefühl kann täuschen. Stattdessen solltest du auf harte Zahlen vertrauen. Sie geben dir die Sicherheit, kluge Entscheidungen zu treffen und dein Studio auf den richtigen Kurs zu bringen.

Schau dir an, wie viele Anrufe eingehen, wie viele Interessenten sich melden und wie viele Abschlüsse daraus resultieren. Wenn diese Zahlen sinken, weißt du, dass du handeln musst, bevor der Kontostand sinkt. So steuerst du dein Studio immer in die richtige Richtung.


Keine Angst vor Veränderung

Häufig halten Ängste Studiobetreiber davon ab, wichtige Veränderungen durchzuführen – sei es die Einführung einer neuen Trainerpauschale, die Preiserhöhung oder die Einführung von All-inclusive-Getränken. Doch diese Ängste basieren oft auf unklaren Gefühlen. Zahlen hingegen zeigen dir, dass viele dieser Maßnahmen zu signifikanten Umsatzerhöhungen führen können. Warum also zögern?
 

Fazit: Zahlen sind der Schlüssel zum Erfolg

Wenn du lernst, auf Zahlen und Fakten zu vertrauen, wirst du dein Studio nicht nur erfolgreicher führen, sondern auch ruhiger und sicherer arbeiten. Es ist an der Zeit, dich von emotionalen Entscheidungen zu verabschieden und stattdessen auf Daten zu setzen, die dir klare Handlungsanweisungen geben. So kannst du mit ruhiger Hand den Erfolg deines Studios sichern!
 
 

Weitere interessante Themen für Dich


Personalentwicklung und Mitarbeiterschulung


Das 4 Ohren Prinzip


Investitionen in neue Geräte


Top Ten Marketing-Fehler, die du vermeiden solltest




Top